Plattgold
Unter dem Namen "Plattgold" veranstaltet Karl-Heinz Langer schon seit vielen Jahre ausgesuchte Plattdeutschabende im besonderen Ambiente des Gutes Knoop bei Kiel, direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen.
"Platt auf Gut Knoop"
Neue Termine für 2022
25.08.2022 19 Uhr | | Sabine Kaack/Ben Heuer Dor bün ick tohuus
ein musikalisch-literarisches Programm |  |
Mit "Dor bün ick tohuus" hat Sabine Kaack ihr zweites Plattdeutsch-Buch herausgebracht, das erst kürzlich erschienen ist. Für diese Anthologie hat sie Perlen der niederdeutschen Sprache zusammengetragen eine breite Auswahl ganz unterschiedlicher Erzählungen, Lyrik und Poesie, von alten und neuen, bekannten und unbekannten Autor*innen. In ihrer Lesung beeindruckt Sabine Kaack durch ihre stimmliche Klangvielfalt und Sprachkunst. Sie erweckt die Geschichten und Gedichte zum Leben - mit einer Stimme, die verzaubert, zum Lachen bringt und tief berührt. Musikalisch untermalt wird ihr Programm durch Ben Heuer mit der Mundharmonika.
22.09.2022 19 Uhr | | Achim Kußmann/Lars Luis Linek Duo Snutenwark - "De Hallig-Törn" |  |
Achim Kußmann erzählt in seinen humorvollen Geschichten vom Stillstand und von der Veränderung, vom gewohntem Trott und von neuen Erfahrungen. Mit denen kennt sich der 51jährige bestens aus - sein stetiger Wunsch nach Weiterentwicklung machte ihn zum Landwirt, Schiffsmechaniker, Abwassermeister und ließ ihn insgesamt 27 mal umziehen. Achim Kußmann war 15 Jahre lang Ensemblemitglied bei der Niederdeutschen Bühne Itzehoe und ist Schauspieler bei den Improvisationstheatergruppen "Lütt un Lütt" und "Duo Lamäng". Im August 2016 feierte er sein Debüt als plattdeutscher Poetry Slammer. Seit Neuesten ist er auch in der NDR-Reihe "Hör mal'n beten to" vertreten. Lars Luis Linek sorgt für die musikalische Begleitung.
20.10.2022 19 Uhr | | Karl-Heinz Langer/Rainer Schwarz "An Heben seil de stille Maan..." |  |
Anlässlich des 200. Geburtstages von Klaus Groth haben Karl-Heinz Langer und Rainer Schwarz ein musikalisch-literarisches Programm zusammengestellt. Karl-Heinz Langer berichtet über Leben und Werk des Dichters und Rainer Schwarz wird Lieder nach Gedichten von Groth vortragen. Klaus Groth gilt als einer der großen plattdeutschen Autoren des 19. Jahrhunderts. Er hat die plattdeutsche Sprache in die neuere Literaturgeschichte eingebracht. Mit seinen Texten hat er das kulturelle Leben des 19. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein entscheidend mitgestaltet. Groths Gedichte "Mien Anna is een Ros so rot", "Mien Modersprak" und "Mien Jehann" gehören zu den Meisterwerken plattdeutscher Lyrik."
24.11.2022 19 Uhr | | Gerd Spiekermann Nich mit mi! |  |
Gerd Spiekermann, der bekannte Erzähler aus Hamburg, stammt eigentlich aus der Wesermarsch. Seine Eltern betrieben dort einen Gasthof, "mit Freteree", wie Vater Spiekermann sagte, also mit Mittagstisch und anderen Spezialitäten wie "Bockwust un Muddern ehrn Kantüffelsloot." In seinen Geschichten hält der Autor die Erinnerungen an seine Kinder- und Jugendzeit wach, erzählt aber auch von den Elternfreunden einer kinderreichen Familie und den Unruhestand, den er jetzt genießt. Hör mal'n beten to!